|
QIFEdit, der Editor für QIF-Dateien.
QIFEdit ist ein Programm, welches es ermöglicht, QIF (= Quicken Interchange format) - Dateien so zu editieren, das sie auch von verschiedenen Programmen
möglichst fehlerlos eingelesen werden können.
Das QIF-Format ist eben leider kein wirklicher Standard und daher sind verschiedene Interpretationen in den einzelnen Programmen realisiert.
Angefangen beim Datum, welches beinahe von jedem Programm in einem anderen Format erwartet wird, bis hin zur maximalen Länge der Verwendungszweck, bzw. Empfängerzeilen sind die Programme
mehr oder weniger "empfindlich" beim Import.
QIFEdit setzt hier an und versucht eine möglichst hohe Kompatibilität zu erreichen. Jedoch gibt es nicht "die" QIF-Datei, die von jedem anderen
Programm gelesen werden könnte, daher gibt es in QIFEdit für die verschiedenen Programme auch vorkonfigurierte Umwandlungsmethoden.
Im Menü unter "Funktionen", "Komplett Optimieren für.." finden sich zu diesem Zweck folgende Einträge:
T-Online Banking 4/5 Starmoney 3.0 / 4.0 Quicken bis Version 6
Quicken ab Version 2002 Wiso Mein Geld 4
Diese Einträge optimieren eine zuvor geladene QIF-Datei für einen Import in das jeweilige Programm, wobei die Besonderheiten innerhalb der QIF-
Datei von QIFEdit beachtet werden.
Sollte Ihr Programm nicht in den Funktionen enthalten sein, aber eine andere Version ihres Programmes, dürfte der Import dennoch mit dieser
Umwandlungsroutine zu bewerkstelligen sein, denn die meisten Programme verhalten sich zumindest untereinander kompatibel.
QIFEdit kann aber noch mehr:
T-Online Banking, S-Direkt und Sparkassen (Web)-
CSV-Dateien, sowie Starmoney 3.0 / 4.0 TXT-Dateien können von QIFEdit importiert werden, das meint, sie werden beim Import in QIF-Dateien konvertiert, was einen Datenaustausch mit anderen Programmen ermöglicht. Seit
Version 2.1 ist auch der Import aus diversen anderen CSV-Dateien möglich, nachdem die Datei geladen wurde können die Felder der Datenbank einander zugeordnet werden.
Dazu wählt man im Menü unter "Datei", den Punkt "Importieren" und den entsprechenden Untereintrag aus.
Zu beachten ist, das falls in QIFEdit bereits eine Datei geöffnet ist, die
importierte Datei an diese angehangen wird, also sollte im Zweifelsfalle zuvor der Button "Neu" betätigt werden.
Nach dem Import (und ggf. optimieren) speichert man diese Datei im
QIF-Format, welches von anderen Programmen gelesen werden kann.
Mittels der Importfunktion, die auch für QIF-Dateien vorhanden ist, kann man also auch beliebig viele einzelne Dateien ineinanderkopieren,
was sinnvoll ist, wenn man verschieden Datensicherungen im Text, CSV oder QIF - Format hat und diese nun in ein einziges Konto importieren möchte.
Alle anderen Funktionen des Programmes sollten selbsterklärend sein,
bleiben dennoch Fragen offen, werde ich diese gern beantworten.
QIFEdit ist shareware, die Einschränkungen des Programmes werden mit der Eingabe einer gültigen Registriernummer aufgehoben.
Die Einschränkungen sind, daß nicht gespeichert und das kein Text aus dem Editorfenster kopiert werden kann.
Eine Lizenz zur privaten Nutzung auf einem PC kostet 15 Euro, nähere Informationen zur Lizenzierung finden
Sie im Programm unter “Hilfe”, “Registrierung”.
QIFEdit ist (c) + (w) Gerold Görke, alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung und Weitergabe nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.
Hier nun der Link zur Datei (Version 2.2.2.6, Datum: 9.11.2007):
QIFEdit.zip (~290 kB, Win95 bis WinXP)
Versionsübersicht
Bei Fragen oder Anregungen:
mailto:gerold@favman.de
|
|